8chtsam e.V. Rauenberg
           8chtsam e.V. Rauenberg

Kontakt

Senden Sie uns eine E-Mail: info[at]8chtsam.de

 

Spenden

 

8chtsam e.V.

Volksbank Kraichgau

IBAN: DE48 6729 2200 0037 0854 05

Aktuelles

Bunte neue Bücher für die Kinder

Überreichung „Bilderbücher voller Diversität und Vielfalt“

 

Am Freitag, den 16. Dezember hatte der 8chtsam e.V., eine Ladung brandneuer Bücher im Gepäck, eine ganze Kiste gefüllt mit Büchern voller Diversität und Vielfalt. Diese waren nun auf dem Weg zu den vier Einrichtungen Rauenbergs, die einen 8chtsam-Büchergutschein hatten einlösen können.

 

An einem Mittwochabend im November, veranstaltete 8chtsam e.V. eine Büchervorstellung, bei der den Besuchern Bücher zu diversen Hautfarben, Lebens- und Liebesformen vorgestellt wurden. Jene Einrichtungen, die teilnahmen, wurde ein Gutschein von 8chtsam überreicht, mit denen die Einrichtungen sich aus den vorgestellten Büchern zwei pro Kindergartengruppe bzw. Klasse aussuchen und bestellen konnten. Die Kindertageseinrichtungen „Seepferdchen“, „Mittendrin“ und „Regenbogen“, sowie die „Mannabergschule“ waren dabei. Eine der Einrichtungen bestellte direkt im Anschluss an die Veranstaltung, andere ließen sich etwas mehr Zeit. Doch schließlich belief sich die Gesamtbestellung auf 42 Bücher, deren Anschaffungskosten der 8chtsam e.V. für die Einrichtungen übernahm.

 

An diesem Freitag war es endlich so weit: Die Bücher wurden in der Buchhandlung abgeholt und waren nun auf dem Weg. Um sie in Empfang zu nehmen, kamen alle Einrichtungsleiterinnen und -leiter an diesem Vormittag in der Aula der Mannabergschule zusammen. Die Bücher wurden mit viel Freude in Empfang genommen und alle bekamen den Bücherstapel mit ihrer Bestellung überreicht.

 

Wir von 8chtsam freuen uns über das Interesse an den Büchern und Themen und wir hoffen, dass die Neuzugänge das Bücherangebot der Einrichtungen bereichern. Wir wünschen uns, dass die Kinder Freude an den Geschichten haben und sie die vielen verschiedenen Formen des Lebens kennen und schätzen lernen.

 

Sollten Sie Interesse an der Bücherliste zu „Diversität und Vielfalt“ haben, schicken Sie uns eine Mail an info@8chtsam.de und wir senden Ihnen diese gerne zu.

Mit Gefühl zwischen den Zeilen

Nachlese „Bilderbücher voller Diversität und Vielfalt“

 

An dem Abend, als die Bücher vorgestellt wurden, staunten die Zuhörer*innen nicht schlecht: Als der Löwe auf einmal in allen Farben leuchtete, weil er sein Fell in der ursprünglichen Farbe zu langweilig fand. Und schmunzelten: Beim Blick auf die morgendliche Hektik einer ganz normalen Familie mit zwei Mamas oder über zwei Kinder, die „Disco“ spielen, und der Junge mit Mädchenkleidern mit gewitzten Antworten das Stirnrunzeln der Eltern pariert.

 

Am Mittwoch, den 23. November hatte der 8chtsam e.V. Rauenberg, gemeinsam mit der Buchhandlung Eulenspiegel und dem Verein MundWerkStatt zu diesem Themenabend eingeladen: „Diversität und Vielfalt in Bilderbüchern“. In der Aula der Mannabergschule fanden sich alle interessierten Eltern, Pädagog*innen und Bürger*innen ein und erlebten eine unterhaltsame Präsentation von Sylke Gebhardt. Sie kannte sich in den Büchern bestens aus, las teils vor, hob die schönsten Passagen hervor und vermittelte viel Gefühl zwischen den Zeilen.

 

Die Bücher lagen dann auf dem Bühnenrand aus und alle nutzten die Gelegenheit, um nochmal zu blättern, zu schmökern und zu plaudern. Vertreter der Rauenberger Einrichtungen erhielten Bücher-Gutscheine von 8chtsam. Die Bücher können sie nutzen, um kindgerecht und wunderschön bebildert die Botschaft zu vermitteln, wie einmalig Menschen und Lebewesen in ihrer Unterschiedlichkeit sind.

 

Einen herzlichen Dank an Frau Gebhardt für den kurzweiligen, interessanten Vortrag. Ebenso an Frau Seegers, der Rektorin der Mannabergschule, ein großes Dankeschön für die Nutzung der Aula. Den zahlreich erschienenen Zuhörer*innen danken wir für ihre Aufmerksamkeit und die Spenden an 8chtsam!

Sollten Sie Interesse an der vorgestellten Bücherliste haben, schicken Sie uns eine Mail an info@8chtsam.de und wir senden Ihnen diese gerne zu.

Wir laden gemeinsam mit der Buchhandlung Eulenspiegel und dem Verein MundWerkStatt zum Themenabend „Diversität und Vielfalt in Bilderbüchern“ ein. Willkommen sind Eltern, pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten, die neugierig darauf sind, wie man mit Hilfe von Bilderbüchern Kindern ab etwa 3 Jahren und Grundschulkindern Empathie und Toleranz für andere Menschen vermitteln kann. Sylke Gebhardt von der Buchhandlung Eulenspiegel und Ulrike Ihle-Herzel vom Sprachzentrum MundWerk stellen abwechselnd ausgesuchte Bücher vor, die Spaß, Spannung und Abenteuer bieten und gleichzeitig die Botschaft vermitteln, wie einmalig Menschen und Lebewesen in ihrer Unterschiedlichkeit sind. Der Eintritt ist frei, wir vom 8chtsam-Verein würden uns jedoch über Spenden für weitere Aktionen freuen.

Großzügige Spende an 8chtsam

 

Frei nach dem Zitat von Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach „Man muss das Gute tun, damit es in der Welt sei.“ übergab uns Coskun Disil bereits im August die sogenannten „Flexi Rexis“ – kleine bewegliche Dinosaurier, die aus seinen 3D-Drucker stammen. Coskun Disil setzt seine Leidenschaft für einen guten Zweck ein und wir von 8chtsam dürfen daran teilhaben!

Einigen sind sie bereits bekannt, denn ihren ersten „offiziellen Auftritt“ hatten unsere kleinen Freunde bereits im August beim Flohmarkt im Kinderhaus Märzwiesen, bei dem die Flexi Rexis gegen eine kleine Spende ein neues Zuhause gefunden haben.

Auch weiterhin wollen wir die 3D-Dinos bei unseren Veranstaltungen unter die Leute bringen: Bei einer Spende ab 2 Euro erhalten Sie einen Flexi Rexi als kleines Dankeschön. Mit jeder Spende unterstützen Sie unsere Arbeit im Verein, die allen Kindern in Rauenberg ab dem Kindergartenalter zu Gute kommen wird.

Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei Coskun Disil für seine großzügige Spende!

Nachlese: Vortrag „Hochsensibilität bei Kindern“

 

Am Mittwoch, den 21. September, luden wir alle interessierten Eltern, Pädagog*innen und Bürger*innen in die Aula der Brunnenbergschule in Malschenberg zum Vortrag „Hochsensibilität bei Kindern“ ein. Unsere Referentin Frau Markovicz-Becker gab in ihrem Vortrag einen Überblick über das Thema „Hochsensibilität erkennen, verstehen und Ressourcen nutzen“.

Ein kurzer geschichtlicher Abriss machte deutlich, dass dieses Thema noch recht jung und wenig beforscht ist, obwohl schätzungsweise etwa 20% der Bevölkerung hochsensibel sind. Die Referentin zeigte auf, dass sich hochsensible Menschen in ihrer Art der Informationsverarbeitung und Sinneswahrnehmung von anderen Menschen unterscheiden und zu einer Überreizung neigen, da aufgenommene Informationen anders bis gar nicht gefiltert werden. Anschließend beschrieb Frau Markovicz-Becker die verschiedenen (Misch-)Formen der Hochsensibilität und verdeutlichte diese mit Hilfe von praktischen Beispielen aus ihrer eigenen Tätigkeit als Logopädin. Zeit blieb auch für einen kleinen Exkurs in die Welt der „Großen“ sowie ein Erfahrungsbericht einer Mutter und ihren Alltag im Zusammenleben mit ihrem hochsensiblen Sohn

Am Ende ihres kurzweiligen Vortrags ging Frau Markovicz-Becker darauf ein, wie hochsensible Menschen ihre Ressourcen nutzen können. Sie machte deutlich, dass es dafür keine allgemein gültigen Lösungen gibt. Wichtig ist es, für Sicherheit, „Entreizung“ des Alltags, für Rituale und Struktur zu sorgen.

Wir danken Frau Markovicz-Becker für ihren interessanten Vortrag sowie der Rektorin der Brunnenbergschule Frau Pochodzalla für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten und der Technik! Einen herzlichen Dank an die zahlreich erschienenen Zuhörer!

 

Beobachten Sie, dass Ihr Kind sich manchmal schwer tut, weil es alltägliche Dinge anders wahrnimmt oder intensiver fühlt?    Vielleicht ist Ihr Kind ja hochsensibel!

 

Wir laden alle interessierten Eltern, PädagogInnen sowie BürgerInnen herzlich ein zum Vortrag

„Hochsensibilität bei Kindern: Erkennen – verstehen – Ressourcen nutzen“.

 

 

Hochsensibilität ist keine Krankheit! Und dennoch sind hochsensible Menschen nicht immer gesund. Sie verarbeiten Informationen anders, weil ihr Gehirn anders strukturiert ist. Deshalb überreizen sie schnell und daraus können sich verschiedene Krankheitssymptome entwickeln wie z.B. Schmerzen, depressive Verstimmung oder Übergewicht.

Der Vortrag „Hochsensibilität bei Kindern: Erkennen – verstehen – Ressourcen nutzen“ gibt einen Einblick in die Zusammenhänge und Wechselwirkungen der Hochsensibilität. Denn ein fundiertes Verständnis über hochsensible Kinder kann diese vor vielen unnötigen Pathologisierungen und Vorurteilen schützen.

 

Und die wichtigste Erkenntnis vorweg: Ja, hochsensible Kinder sind anders – aber genau richtig!

Rückblick Ferienspaß 2022

 

Auch wir vom 8chtsam-Verein beteiligten uns in den Sommerferien an der „Ferienspaß“-Aktion der Stadt Rauenberg, der am 6. September an der Brunnenberghalle in Malschenberg stattfand. Die Kinder der drei Rauenberger Stadtteile konnten ihr eigenes Ferien-T-Shirt gestalten. So entwarfen einige Kinder mit bunten Textilstiften und zum Teil mit Schablonen ein eigenes Motiv, andere wiederum wollten ihr T-Shirt batiken. Nach einer kurzen Einführung machten sich alle eifrig an ihre Kreationen. So wurden entweder Motive ausgesucht oder selbst erstellt und auf die Shirts gemalt. Die Kinder, die batiken wollten, begannen fleißig Gummis in die T-Shirts zu knoten. Die fertig geknoteten Shirts wurden in die Batikfarbe und danach in ein Fixierbad getaucht. Voller Spannung, welche Motive entstanden sind, wurden die Gummis von den Kindern entfernt. Auch hier entstanden wunderschöne T-Shirts.

Zuvor jedoch gab es noch zur Stärkung – und um die Wartezeit zu versüßen – für alle Kinder ein Eis. Nach zweieinhalb kurzweiligen Stunden gingen die Kinder mit ihren individuell gestalteten T-Shirts nach Hause. Wir hoffen, dass es allen Spaß gemacht hat und wir freuen uns auf den Ferienspaß im nächsten Sommer!

Das 8chtsam-Vorstandsteam

Nachlese: TrollToll Theater zu Gast in Rauenberg und Malschenberg

 

Nachlese: TrollToll Theater zu Gast in Rauenberg und Malschenberg

Endlich war es wieder soweit: Nach einer “Corona-Pause” war das TrollToll Marionettentheater unter der Leitung von Hanne Heinstein in einigen Rauenberger Einrichtungen zu Gast!

Am 24. Juni durften sich zunächst die Kinder des Kinderhauses Märzwiesen, der Kitas „Mittendrin“ und „Seepferdchen“ auf das Theaterstück freuen. In Malschenberg war es dann am 15. Juli für die Kinder der Brunnenbergschule und der Kita St. Josef soweit.

Zu sehen gab es unter anderem das Präventionsstück: "Haudidudi Rumpelpumpel“ oder „Geht`s auch ohne Kloppen?". In diesem Stück wird den Kindern ohne erhobenen Zeigefinger aufgezeigt, dass sie Konflikte auch gewaltfrei lösen können und dass Regeln für das Zusammenleben wichtig sind. Hanne Heinstein vermittelt dies mit ihren Fantasiewesen bei aller Ernsthaftigkeit des Themas mit einer gehörigen Portion Spaß. Die Kinder der Einrichtungen waren – wie in den Jahren zuvor – sehr begeistert von der Aufführung.

Wir danken allen Förderern für die finanzielle Unterstützung, den Eltern für ihre Spenden sowie den Leiter*innen und Pädagog*innen der Bildungseinrichtungen für die Organisation!

Am 6. August 2022 veranstaltete der Elternbeirat des Kinderhauses Märzwiesen einen Flohmarkt, bei dem wir vom Verein „8chtsam“ mit einem Bücherstand vertreten waren. So konnten die kleinen und großen Besucher sich neben Kinderkleidung und Spielzeug auch mit neuem Lesefutter versorgen.

Der Erlös unseres Bücherflohmarktes fließt in zukünftige Projekte unseres Vereins, um die Rauenberger Kinder auch weiterhin im Miteinander zu (be-)stärken. Wir danken allen, die durch ihre Bücherspenden und durch den Kauf der Bücher unsere Arbeit unterstützen!

Ferienspaß 2021 – Ferien T-Shirt gestalten

Am 7. September 2021 wurden im Rahmen des Ferienspaßes T-Shirts gestaltet. Nachdem wir uns an der Mannabergschule getroffen haben, liefen wir gemeinsam zum Pfarrzentrum. Dort angekommen stellte Karolin den Kindern die verschiedenen Möglichkeiten der T-Shirt Gestaltung vor: bemalen mit Stiften, stempeln mit vorgefertigten oder selbstgemachten Vorlagen oder batiken. Die Kinder entschieden sich für eine der Möglichkeiten. Dann wurden Vorlagen ausgesucht bzw. selbst gestaltet, es wurden Motive ausgesucht und die Kinder, die batiken wollten, begannen fleißig Gummis in die T-Shirts zu knoten. Eifrig malten und stempelten die Kinder, wobei wunderschöne und sehr unterschiedliche T-Shirts entstanden. Zur Verschönerung besprayten manche Kinder ihre T-Shirts noch.

Die fertig geknoteten Shirts wurden in die Batikfarbe und danach in ein Fixierbad getaucht. Voller Spannung, welche Motive entstanden sind, wurden die Gummis von den Kindern entfernt. Auch hier entstanden wunderschöne T-Shirts.

 

Zur Stärkung gab es noch für alle Kinder ein Eis. Nach zwei kurzweiligen Stunden gingen die Kinder mit ihren individuell gestalteten T-Shirts nach Hause.

Wir laden alle Eltern, PädagogInnen sowie alle Interessierten zu unserem SeSiSta-Themenabend in die Brunnenbergschule in Malschenberg ein. Dieser findet am Montag, 20. Januar 2020 um 19:30 Uhr statt.

Nutzen Sie die Chance, sich im Vorfeld zu den SeSiSta Trainings der Kinder umfassend mit den Inhalten des Trainings vertraut zu machen und um Fragen im Vorfeld zu klären.

Anmeldung bitte per Mail an info@8chtsam.de (bitte Telefonnummer angeben).

Danke an alle, die uns beim Bücherflohmarkt beim Rauenberger Weihnachtsmarkt unterstützt haben.

Wir werden beim Rauenberger Weihnachtsmarkt wieder unseren Bücherflohmarkt veranstalten und benötigen hierzu Bücherspenden. Kinderbücher bis zur 5. Klasse (Lesebücher für Schulkinder bitte nur mit neuer Rechtschreibung) können bis Freitag, 6. Dezember 2019 in den Klassen oder Kindergartengruppen der 8 Rauenberger Bildungseinrichtungen abgegeben werden. Alternativ ist eine Abgabe auch am Dienstag, 10. Dezember 2019 von 15:30 Uhr bis 16:30 in der Aula der Mannabergschule möglich.

Wir laden alle Eltern von Kindergarten- und Grundschulkindern und alle pädagogischen Fachkräfte zum Themenabend "8chtsam und Stark durchs Leben - mit Büchern Sozialkompetenz fördern" am Dienstag, 22. Oktober 2019 ein.

Anmeldung bitte unter info@8chtsam.de

Wir laden alle Geschäftsinhaber/Mitarbeiter, Interessierte, Sponsoren und Aktionspartner zum Informationsabend zu den Kinderschutzräumen ein.

 

 

Wegen zu geringer Anmeldezahl müssen wir die Veranstaltung leider absagen.

8chtsam sucht Verstärkung

 

Sehr geehrte Rauenberger Eltern, sehr geehrte Rauenberger Bürger,

bereits 2010 wurde in Kooperation der Leitungen aller Rauenberger Bildungseinrichtungen, sowie der Vorstände der Schulfördervereine, Vertreter der Gemeinde und der Kirchengemeinde die Kooperationsgemeinschaft „8chtsam“ gegründet. Im Jahr 2015 wurde aus der Kooperationsgemeinschaft ein eingetragener Verein.

Unter der Schirmherrschaft von Herrn Bürgermeister Peter Seithel ist es unser Anliegen, das soziale Miteinander im schulischen wie im außerschulischen Bereich nachhaltig positiv zu beeinflussen.

Unser Grundsatz ist es, alle Kinder der drei Stadtteile ab der Kindergartenzeit beim Erlangen ihrer sozial-emotionalen Kompetenz zu stärken. Den Kindern soll ergänzend Rüstzeug an die Hand gegeben werden, um das alltägliche soziale Lernen zu unterstützen.  Ein respektvoller und wertschätzender Umgang ist die Grundlage zur Vorbeugung von körperlicher und verbaler Gewalt.

Das Ziel des Vereins ist es daher, Empathiefähigkeit und Toleranz zu stärken, den richtigen Umgang mit Ärger und Wut, Angst und Aggression zu üben, Strategien und Fähigkeiten zu erlernen, um mit Krisen- oder Konfliktsituationen verantwortungsvoll umgehen zu können. Um diese Ziele zu erreichen, finden jährlich SeSiSta-Kurse -ab dem Vorschulalter und in den Grundschulen- statt. Des Weiteren werden kindgerechte Gewaltpräventionstheater in den Einrichtungen organisiert und finanziert. Es stehen Teamkisten mit entsprechendem Spielmaterial zur Verfügung oder wir laden zu  Themenabenden für Eltern ein. Die SeSiSta-Kurse, wie auch die Gewaltpräventionstheater können mit Hilfe unserer Sponsoren und Ihren Spenden zu 100% von 8chtsam finanziert werden. Auf diese Weise erreichen wir alle Kinder.

Nun suchen wir bei 8chtsam Verstärkung. Für die im Juni anstehenden Neuwahlen sind Posten als Vorstand, Schriftführer und Kassier neu zu besetzen. Wenn Sie Interesse haben und sich über die Aufgabenfelder des Vorstandsteams genauer informieren wollen, laden wir Sie ganz herzlich zu einem Informationsabend am Montag, 20.5.2019 um 19.30 Uhr in die Leseoase der Mannabergschule ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf Ihre Unterstützung!

Sabine Vollmerhausen im Namen des Vorstandsteams

Wir laden alle Kinder ab 5 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson zu unserem nächsten Kinderbuchklassiker "Rapunzel" ein.

 

Anmeldung bitte über info@8chtsam.de  (bitte Telefonnummer angeben) oder telefonisch unter 06222-3828909.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© 8chtsam